Ein Metallabscheider ist ein elektronisches Instrument, das das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Erkennung von Metallen nutzt. Er kann in Kanaltyp, Falltyp und Rohrleitungstyp unterteilt werden.
Prinzip des Metallabscheiders:
Der Metallabscheider nutzt das Prinzip der elektromagnetischen Induktion zur Metallerkennung. Alle Metalle, einschließlich Eisen und Nichteisenmetalle, weisen eine hohe Erkennungsempfindlichkeit auf. Gelangt Metall in den Erkennungsbereich, beeinflusst es die Verteilung der magnetischen Feldlinien im Erkennungsbereich und damit den magnetischen Fluss innerhalb eines festen Bereichs. Eindringende nicht ferromagnetische Metalle erzeugen Wirbelstromeffekte und verändern die Magnetfeldverteilung im Erkennungsbereich. Ein Metallabscheider besteht typischerweise aus zwei Teilen, dem Metallabscheider und der automatischen Entnahmevorrichtung, wobei der Detektor das Kernstück bildet. Im Detektor befinden sich drei Spulensätze, die zentrale Sendespule und zwei äquivalente Empfangsspulen. Das hochfrequente variable Magnetfeld wird von einem Oszillator erzeugt, der mit der mittleren Sendespule verbunden ist. Im Ruhezustand heben sich die induzierten Spannungen der beiden Empfangsspulen gegenseitig auf, bevor das Magnetfeld gestört wird und ein ausgeglichener Zustand erreicht wird. Sobald metallische Verunreinigungen in den Magnetfeldbereich gelangen und das Magnetfeld gestört wird, wird dieses Gleichgewicht zerstört, und die induzierte Spannung der beiden Empfangsspulen kann nicht mehr ausgeglichen werden. Die nicht ausgeglichene induzierte Spannung wird vom Steuerungssystem verstärkt und verarbeitet, und es wird ein Alarmsignal (Metallverunreinigungen erkannt) generiert. Das System kann dieses Alarmsignal nutzen, um automatische Entfernungsvorrichtungen usw. anzusteuern, um metallische Verunreinigungen aus der Installationslinie zu entfernen.
Die Vorteile der Verwendung eines Metallseparators:
1. Installationsgeräte schützen
2. Verbessern Sie die Installationseffizienz
3. Verbessern Sie die Auslastung der Rohstoffe
4. Verbessern Sie die Produktqualität
5. Reduzieren Sie die Kosten für die Gerätewartung und die Verluste durch Ausfallzeiten
Beitragszeit: 03.01.2025