Szenario: ein großes Logistikzentrum
Hintergrund: Die Logistikbranche entwickelt sich rasant, und Sicherheit ist im Logistikprozess von entscheidender Bedeutung. In großen Logistikzentren werden täglich zahlreiche Waren aus aller Welt umgeschlagen, darunter Elektronikprodukte, Artikel des täglichen Bedarfs, Lebensmittel und andere Güter. Daher ist eine umfassende Ladungssicherheitsprüfung unerlässlich, um die Vermischung gefährlicher Güter oder Schmuggelware zu verhindern.
Anwendungsausrüstung: Ein großes Logistikzentrum entschied sich für das Röntgen-Sicherheitsprüfgerät der Shanghai Fangchun Mechanical Equipment Co., Ltd. Dank seiner hohen Auflösung, hohen Empfindlichkeit und leistungsstarken Bildverarbeitung kann es die innere Struktur und Zusammensetzung von Waren präzise identifizieren und gefährliche Güter oder Schmuggelware effektiv erkennen. So lassen sich beispielsweise die Umrisse kleiner Messer oder verbotener Chemikalien, die in Verpackungen versteckt sind, deutlich erkennen.
Bewerbungsprozess:
Geräteinstallation und Inbetriebnahme
Nach der Installation und Inbetriebnahme führte das Logistikzentrum Leistungstests durch, um sicherzustellen, dass die Geräte im Normalbetrieb die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Beispielsweise wurde während des Tests eine etwas schlechte Bildschärfe bei der Erkennung kleiner Objekte festgestellt. Dieses Problem konnte durch Anpassung der Parameter behoben werden. Nach den Tests erreichte die Erkennungsgenauigkeit der Geräte für gängige Gefahrgüter über 98 %.
Sicherheitsinspektionsprozess
Nach Eintreffen der Ware erfolgt eine Vorklassifizierung und Sortierung.
Legen Sie die Waren einzeln auf das Förderband der Sicherheitskontrollmaschine, um die Sicherheitskontrolle zu starten. Die Sicherheitskontrollmaschine scannt Waren in alle Richtungen und erzeugt klare Bilder. Ursprünglich konnte sie 200–300 Waren pro Stunde erkennen. Nach dem Einsatz der Sicherheitskontrollmaschine sind es bereits 400–500 Waren pro Stunde, was die Effizienz der Sicherheitskontrolle um etwa 60 % steigert. Das Personal kann gefährliche Waren oder Schmuggelware anhand des Monitorbilds identifizieren. Werden verdächtige Gegenstände gefunden, werden diese umgehend weiterverarbeitet, z. B. durch Auspacken, Isolierung usw.
Bildverarbeitung und -erkennung
Das fortschrittliche Bildverarbeitungssystem analysiert und identifiziert das gescannte Bild automatisch und markiert automatisch abnormale Bereiche, beispielsweise mit abnormaler Form und Farbe, um das Personal daran zu erinnern. Das Personal prüfte und beurteilte sorgfältig anhand der Anweisungen. Die Fehlalarmrate des Systems lag bei etwa 2 %, was durch eine manuelle Überprüfung effektiv eliminiert werden konnte.
Aufzeichnungen und Berichte
Die Ergebnisse der Sicherheitsinspektion werden automatisch aufgezeichnet, einschließlich Frachtinformationen, Zeitpunkt der Sicherheitsinspektion, Ergebnisse der Sicherheitsinspektion usw.
Das Logistikzentrum erstellt regelmäßig Sicherheitsinspektionsberichte, fasst die Sicherheitsinspektionsarbeiten zusammen, analysiert sie und bietet Datenunterstützung für das anschließende Sicherheitsmanagement.
Mögliche Probleme und Lösungen
Geräteausfall: Bei einem Ausfall der Röntgenquelle stoppt das Gerät den Scanvorgang und gibt eine Fehlermeldung aus. Das Logistikzentrum ist mit einfachen Ersatzteilen ausgestattet, die von professionellem Wartungspersonal schnell ausgetauscht werden können. Gleichzeitig wurde mit dem Hersteller ein Wartungsvertrag abgeschlossen, der innerhalb von 24 Stunden auf dringende Wartungsanforderungen reagieren kann.
Hohe Falsch-Positiv-Rate: Falsch-Positiv-Ergebnisse können auftreten, wenn die Verpackung zu komplex ist oder die darin enthaltenen Artikel unregelmäßig platziert sind. Durch die Optimierung des Bildverarbeitungsalgorithmus und ein professionelleres Bilderkennungstraining für das Personal kann die Falsch-Positiv-Rate effektiv reduziert werden.
Vergleich und Anwendungsszenarien von Sicherheitsinspektionsmaschine und Metalldetektor
Röntgen-Sicherheitsprüfgeräte können verschiedene Arten gefährlicher Güter erkennen, darunter auch nichtmetallische Schmuggelware wie Drogen, Sprengstoffe usw. Die Bedienung ist jedoch komplex und Röntgenstrahlen sind schädlich für Mensch und Ware. Sie eignen sich für Bereiche, in denen eine umfassende Kontrolle des Wareninneren erforderlich ist, wie z. B. in Logistikzentren oder bei der Sicherheitskontrolle von aufgegebenem Gepäck an Flughäfen.
Der Metalldetektor ist einfach zu bedienen und kann nur Metallobjekte erkennen. Er eignet sich für die einfache Überprüfung von Personal auf Metallobjekte, beispielsweise bei der Eingangskontrolle von Schulen, Stadien und anderen Orten.
Wartungs- und Instandhaltungsanforderungen
Nach dem täglichen Gebrauch muss das Äußere der Sicherheitsinspektionsmaschine gereinigt werden, um Staub und Flecken zu entfernen.
Überprüfen Sie regelmäßig (einmal im Monat) den Betriebszustand des Röntgengenerators, um sicherzustellen, dass die Strahlenintensität stabil ist.
Reinigen und kalibrieren Sie den internen Detektor und das Förderband alle sechs Monate gründlich, um die Bildqualität und Übertragungsgenauigkeit sicherzustellen.
Anforderungen an die Betriebsschulung
Das Personal muss eine Grundschulung zur Bedienung der Sicherheitskontrollmaschine erhalten, einschließlich der grundlegenden Vorgänge wie Starten, Stoppen und Bildanzeige des Geräts.
Um die Merkmale gängiger Gefahrgüter und Schmuggelware auf dem Bild zu erkennen und so die Genauigkeit der Sicherheitsinspektion zu verbessern, sollten spezielle Schulungen zur Bilderkennung durchgeführt werden.
Beitragszeit: 06.02.2025