Verarbeiter von frischem Obst und Gemüse stehen vor besonderen Herausforderungen im Bereich der Kontamination. Das Verständnis dieser Schwierigkeiten kann bei der Auswahl eines Produktinspektionssystems hilfreich sein. Betrachten wir zunächst den Obst- und Gemüsemarkt im Allgemeinen.
Eine gesunde Option für Verbraucher und Unternehmen
Wenn man die vielen veröffentlichten Studien liest, die einen klaren Zusammenhang zwischen dem Verzehr frischer Lebensmittel und der Gesundheit aufzeigen, kann man davon ausgehen, dass der Verzehr von Obst und Gemüse
zu wachsen (kein Wortspiel beabsichtigt). Die Weltgesundheitsorganisation fördert eine Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums, eine Botschaft, die von vielen Regierungen in Kampagnen aufgegriffen wird
Wie zum Beispiel die britische „5-am-Tag“-Aktion, die die Menschen dazu anregt, täglich die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu essen. One Food Business News
In dem Artikel wurde darauf hingewiesen, dass Verbraucher unter 40 Jahren ihren jährlichen Konsum von frischem Gemüse im letzten Jahrzehnt um 52 % gesteigert haben. (Es ist auch bemerkenswert, dass trotz dieser
(Trotz der Empfehlungen isst immer noch nur ein geringer Anteil der Weltbevölkerung die empfohlenen Mengen.)
Man kann daraus schließen, dass gesunde Ernährung ein großer Markttreiber ist. Laut Fitch Solutions – Global Food & Drink Report 2021 ist der Obstmarkt 640 Milliarden US-Dollar wert.
Jahr und wächst mit 9,4 % pro Jahr, die schnellste Wachstumsrate aller Lebensmittelsegmente. Eine wachsende globale Mittelschicht, die mit einem hohen Obstkonsum in Verbindung gebracht wird, ist ebenfalls
Dies führt zu einem Anstieg des Obstkonsums.
Der globale Gemüsemarkt ist mit einem Wert von 900 Milliarden US-Dollar größer und wächst stetiger, liegt aber immer noch über dem Durchschnitt des Lebensmittelmarktes. Gemüse gilt als
Grundnahrungsmittel – Grundnahrungsmittel, die den Großteil vieler Mahlzeiten ausmachen –, aber es gibt auch eine Zunahme von fleischlosen oder fleischreduzierten Diäten. Gemüse, insbesondere solches mit hohem Proteingehalt,
gewinnen sowohl in ihrem natürlichen Zustand als auch in verarbeiteten Produkten als Ersatz für fleischbasierte Proteine an Bedeutung. (Lesen Sie: Lieferanten pflanzlicher Proteine stehen vor einigen
vor den gleichen Herausforderungen wie Fleischverarbeiter.)
Herausforderungen bei Obst- und Gemüseprodukten
Ein boomender Markt ist eine gute Nachricht für die Lebensmittelverarbeiter, doch es gibt systemische Herausforderungen, mit denen sich die Akteure der Obst- und Gemüseversorgungskette auseinandersetzen müssen:
Geerntete Feldfrüchte müssen frisch gehalten und in gutem Zustand auf den Markt gebracht werden.
Die Produkte können durch eine Vielzahl von Faktoren wie Temperatur, Umgebungsluft, Licht, Verarbeitungsvorgänge usw. beansprucht werden (Beschädigung oder beginnender Zerfall).
mikrobieller Befall.
Beim Transport und der Lagerung frischer Produkte müssen zahlreiche Vorschriften eingehalten werden. Werden diese nicht eingehalten, kann es sein, dass die Produkte von den Käufern abgelehnt werden.
In der Lieferkette herrscht Arbeitskräftemangel, sicherlich bei der Kommissionierung, aber auch an späteren Punkten bis hin zum Einzelhandel oder der Gastronomie.
Die Obst- und Gemüseproduktion wird durch Wetter und Klimawandel beeinflusst; extreme Hitze, Dürren und Überschwemmungen können die Rentabilität der Produktion sowohl kurzfristig als auch
und langfristig.
Kontamination. Kontaminationsereignisse können verursacht werden durch:
Krankheitserreger (wie E. coli oder Salmonellen) oder
Chemikalien (wie Reinigungschemikalien oder hohe Konzentrationen von Düngemitteln) oder
Fremdkörper (z. B. Metall oder Glas).
Schauen wir uns diesen letzten Punkt genauer an: physikalische Verunreinigungen.
Enthält physikalische Verunreinigungen
Natürliche Produkte stellen Herausforderungen bei der Weiterverarbeitung dar. Landwirtschaftliche Produkte können inhärente Kontaminierungsrisiken bergen, zum Beispiel können Steine oder kleine Felsen während der
Diese können zu Schäden an der Verarbeitungsausrüstung führen und, sofern sie nicht erkannt und entfernt werden, ein Sicherheitsrisiko für die Verbraucher darstellen.
Beim Transport der Lebensmittel in die Verarbeitungs- und Verpackungsanlage besteht die Gefahr weiterer Fremdkörper. Maschinen zur Obst- und Gemüseverarbeitung können kaputtgehen.
Mit der Zeit verschleißen die Maschinen. Daher können kleine Teile dieser Maschinen in Produkten oder Verpackungen landen. Metall- und Kunststoffverunreinigungen können versehentlich
eingeführt in Form vonMuttern, Schrauben und Unterlegscheiben oder abgebrochene Teile von Sieben und FilternWeitere Verunreinigungen sind Glassplitter aus
zerbrochene oder beschädigte Gläser und sogar Holz von den Paletten, die zum Transport der Waren in der Fabrik verwendet wurden.
Hersteller können sich vor solchen Risiken schützen, indem sie eingehende Materialien prüfen und Lieferanten auditieren, um die Qualität zu Beginn des Prozesses sicherzustellen, und dann prüfen
Produkte nach jedem größeren Verarbeitungsschritt und am Ende der Produktion, bevor die Produkte versendet werden.
Neben der versehentlichen Kontamination durch Verarbeitungsschritte oder durch die Ernte besteht auch die Notwendigkeit, sich vor absichtlicher, böswilliger Kontamination zu schützen. Die
Ein berühmtes Beispiel hierfür ist Australien im Jahr 2018, wo ein verärgerter Landarbeiter Nähnadeln in Erdbeeren steckte und damit ernsthafte Schäden für die Verbraucher riskierte, die zwar
Schlimm war zum Glück nicht schlimmer als ein Krankenhausaufenthalt.
Die Vielfalt der angebauten Obst- und Gemüsesorten ist eine weitere Herausforderung, der sich die Verarbeiter bewusst sein müssen. Aber selbst innerhalb einer einzigen Produktart kann es eine große
Ausmaß der Variabilität in Größe oder Form, die die Leistungsfähigkeit der Lebensmittelinspektionsgeräte beeinträchtigt.
Schließlich muss das Verpackungsdesign den Eigenschaften des Lebensmittels entsprechen und dafür sorgen, dass es in bestmöglichem Zustand an seinen Bestimmungsort gelangt. Einige Produkte
sind empfindlich und müssen vor Beschädigungen bei Handhabung und Versand geschützt werden. Die Inspektion nach der Verpackung bietet die letzte Möglichkeit, fertige Produkte auf Sicherheit und
Qualität, bevor sie die Kontrolle des Verarbeiters verlassen.
Prozesse und Technologien zur Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheitsprozesse müssen robust sein, um auf solche potenziellen Herausforderungen reagieren zu können. Lebensmittelhersteller müssen bedenken, dass diese Ereignisse überall auftreten können, von der
Wachstumsphase über die Verarbeitung bis hin zum Einzelhandel. Prävention kann in einigen Fällen helfen, z. B. manipulationssichere Siegel auf verpackten Produkten. Und die Erkennung kann implementiert werden, um
Erkennen Sie den Schadstoff, bevor er den Verbraucher erreicht.
Es gibt Röntgen-Erkennungs- und Inspektionssysteme für Lebensmittel, die zum Auffinden von Glas, Steinen, Knochen oder Plastikstücken eingesetzt werden. Röntgen-Inspektionssysteme basieren auf der Dichte
des Produkts und der Verunreinigung. Wenn ein Röntgenstrahl ein Lebensmittel durchdringt, verliert er einen Teil seiner Energie. Ein dichter Bereich, wie z. B. eine Verunreinigung, reduziert die Energie sogar
weiter. Wenn der Röntgenstrahl das Produkt verlässt, erreicht er einen Sensor. Der Sensor wandelt dann das Energiesignal in ein Bild des Inneren des Lebensmittels um. Fremdkörper
erscheint in einem dunkleren Grauton und hilft bei der Identifizierung von Fremdverunreinigungen.
Wenn Sie vor allem Metall, Drähte oder Siebkontaminationen in kleinen, trockenen Produkten befürchten, sollten Sie einen Metalldetektor wählen. Metalldetektoren verwenden Hochfrequenz
Funksignale zur Erkennung von Metall in Lebensmitteln oder anderen Produkten. Die neuesten Multiscan-Metalldetektoren können bis zu fünf benutzerwählbare Frequenzen scannen
Es laufen jeweils mehrere Geräte gleichzeitig und bieten eine der höchsten Wahrscheinlichkeiten, eisenhaltige, nicht eisenhaltige und rostfreie Metallverunreinigungen zu finden.
Eine Kontrollwaage für Lebensmittel ist ein Gerät zur zuverlässigen Gewichtskontrolle, mit dem das Gewicht von Lebensmitteln während der Produktion oder nach der Verpackung bei der Endkontrolle überprüft und bestätigt wird.
Sie können auch zählen und aussortieren, um eine nahtlose Qualitätskontrolllösung auch in rauen Werksumgebungen zu gewährleisten. Dies
kann dazu beitragen, Abfall zu minimieren, Fehler zu vermeiden und das Risiko der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verringern – und so einer falschen Kennzeichnung vorzubeugen.
Zusammenfassung
Obst- und Gemüseverarbeiter stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre frischen Produkte in die Hände der Verbraucher zu bringen. Von der Kontrolle der von den Bauernhöfen gelieferten Lebensmittel bis hin zur Überwachung
für defekte Geräteteile während der Produktion, bis hin zur Überprüfung von Paketen vor dem Versand, können Technologien zum Wiegen und Prüfen von Lebensmitteln Obst und
Gemüseverarbeiter erfüllen die Erwartungen der Verbraucher und die weltweit wachsende Nachfrage.
Und falls Sie sich fragen: Bananen und Kartoffeln sind die meistverkauften Obst- und Gemüsesorten. Und ein weiterer Verkaufsschlager, Tomaten, sind botanisch gesehen eine Frucht, aber
politisch und kulinarisch als Gemüse einzustufen!
Bearbeitet vom Fanchi-Tech-Team am 13.05.2024
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2024