Der litauische Hersteller von Nusssnacks hat in den letzten Jahren in mehrere Metalldetektoren und Kontrollwaagen von Fanchi-tech investiert. Die Einhaltung der Einzelhandelsstandards – insbesondere der strengen Richtlinien für Metalldetektoren – war der Hauptgrund für die Entscheidung des Unternehmens für Fanchi-tech.
„Der M&S-Verhaltenskodex für Metalldetektoren und Kontrollwaagen ist der Goldstandard in der Lebensmittelindustrie. Indem wir in Inspektionsgeräte investieren, die diesem Standard entsprechen, können wir sicher sein, dass sie die Anforderungen aller Einzelhändler und Hersteller erfüllen, die sich von uns beliefern lassen“, erklärt Giedre, Administrator bei ZMFOOD.

Der Metalldetektor von Fanchi-tech ist so konstruiert, dass er diese Standards erfüllt. „Er enthält eine Reihe ausfallsicherer Komponenten, die sicherstellen, dass im Falle eines Maschinenfehlers oder eines Problems mit falsch zugeführten Produkten die Linie gestoppt und der Bediener benachrichtigt wird, sodass keine Gefahr besteht, dass verunreinigte Produkte zum Verbraucher gelangen.“
ZMFOOD ist einer der größten Hersteller von Nusssnacks im Baltikum und verfügt über ein professionelles und motiviertes Team von 60 Mitarbeitern. Das Unternehmen stellt über 120 Sorten süß-saurer Snacks her, darunter panierte, ofengebackene und rohe Nüsse, Popcorn, Kartoffel- und Maischips, Trockenfrüchte und Dragees.
Kleinere Pakete bis zu 2,5 kg werden anschließend durch Metalldetektoren von Fanchi-tech geleitet. Diese Detektoren schützen vor metallischen Verunreinigungen durch vorgelagerte Geräte, falls sich Muttern, Schrauben und Unterlegscheiben lösen oder Geräte beschädigt werden. „Der Fanchi-tech MD wird zuverlässig eine marktführende Erkennungsleistung erzielen“, so Giedre.
Nach der Einführung neuer Zutaten wie Gel-Suppentöpfen und Aroma-Shots hat Fanchi kürzlich eine „Kombinationseinheit“ spezifiziert, die aus einem Metalldetektor mit Förderband und einer Kontrollwaage besteht. 112-g-Schalen mit vier 28-g-Fächern werden gefüllt, mit Deckeln versehen, mit Gas gespült und codiert und dann mit einer Geschwindigkeit von etwa 75 Schalen pro Minute durch das integrierte System geführt, bevor sie mit Hüllen versehen oder in eine geklebte Pfanne gelegt werden.
Eine zweite Kombinationseinheit wurde in einer Produktionslinie für Gewürzpackungen für Metzgereien installiert. Die Packungen, deren Größe zwischen 2,27 g und 1,36 kg variiert, werden auf einer vertikalen Beutelmaschine geformt, gefüllt und versiegelt, bevor sie bei einer Geschwindigkeit von etwa 40 Stück pro Minute geprüft werden. „Die Kontrollwaagen arbeiten auf ein Gramm genau und tragen entscheidend zur Minimierung von Produktverlusten bei. Sie sind mit unserem Hauptserver verbunden, sodass wir Produktionsdaten täglich ganz einfach für Berichtsprogramme extrahieren und abrufen können“, erklärt George.

Die Detektoren sind mit Ausleitmechanismen ausgestattet, die verunreinigte Produkte in verschließbare Edelstahlbehälter leiten. Besonders gut gefällt Giedre die Füllstandsanzeige, da sie ihm „ein hohes Maß an Sicherheit bietet, dass die Maschine das tut, wofür sie entwickelt wurde“.

„Die Maschinen von Fanchi-tech sind von hervorragender Verarbeitungsqualität; sie sind sehr leicht zu reinigen, robust und zuverlässig. Was mir an Fanchi-tech aber besonders gefällt, ist die Entwicklung maßgeschneiderter Maschinen, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind, und die Bereitschaft, uns bei sich ändernden Geschäftsanforderungen stets zu unterstützen“, so Giedre.
Veröffentlichungszeit: 09.08.2022