1. Ein neues Kombisystem wertet Ihre gesamte Produktionslinie auf:
Lebensmittelsicherheit und -qualität gehören zusammen. Warum also für einen Teil Ihrer Produktinspektionslösung neue Technologie und für den anderen alte Technologie einsetzen? Ein neues Kombisystem bietet Ihnen das Beste für beide Bereiche und verbessert Ihre Leistungsfähigkeit für den ultimativen Markenschutz.
2. Combos sparen Platz:
In einer typischen Lebensmittelverarbeitungsanlage sind Stellfläche und Produktionslinienlänge oft kostbar. Eine Kombination, bei der der Metalldetektor auf demselben Förderband wie die Kontrollwaage montiert ist, kann bis zu 50 % weniger Stellfläche benötigen als zwei Einzelsysteme.
3. Combos sind einfacher zu verwenden:
Mit der integrierten Metalldetektor- und Kontrollwaagensoftware von Fanchi können Betrieb, Einrichtung, Programmverwaltung, Statistiken, Alarme und Ablehnung zur Vereinfachung der Verwendung über einen einzigen Controller verwaltet werden. Die Kommunikation zwischen Metalldetektor und Kontrollwaage ermöglicht die Verwaltung von Betrieb, Einrichtung, Programmverwaltung, Statistiken, Alarmen und Ablehnung.

4. Combos bieten einen höheren Wert:
Wirklich integrierte Kombinationen nutzen die gleiche Hardware, was zu erheblichen Einsparungen im Vergleich zum Kauf eines separaten Metalldetektors und Kontrollwaage führt.
5. Combos sind bequemer zu warten/reparieren:
Die Kombinationen von Fanchi sind als ein System konzipiert, sodass die Fehlerbehebung einfacher und schneller erfolgt. Ein zentraler Ansprechpartner bedeutet außerdem, dass Ihnen ein werksgeschulter Servicetechniker für das gesamte System zur Verfügung steht, der Probleme diagnostiziert und die Betriebszeit der Geräte maximiert.
Da Kombinationssysteme das Produktgewicht prüfen können, eignen sie sich ideal für die Kontrolle von Lebensmitteln im fertigen Zustand, wie zum Beispiel abgepackten Lebensmitteln zum Mitnehmen und Fertiggerichten, die kurz vor dem Versand an den Einzelhändler stehen. Mit einem Kombinationssystem haben Kunden die Sicherheit eines robusten kritischen Kontrollpunkts (CCP), da es auf Erkennungs- und Gewichtsprobleme aufmerksam macht, die Qualität der Produktion verbessert und Prozesse vereinfacht.
Veröffentlichungszeit: 09.04.2022