page_head_bg

Nachricht

Wie unterscheidet ein Röntgenprüfgerät zwischen Metall und Fremdkörpern?

Röntgeninspektionsmaschinen

Röntgeninspektionsgeräte verlassen sich bei der Unterscheidung zwischen Metallen und Fremdkörpern stark auf ihre integrierte Erkennungstechnologie und Algorithmen. Beispielsweise verwenden Metalldetektoren (einschließlich Metalldetektoren für Lebensmittel, Metalldetektoren für Kunststoffe, Metalldetektoren für zubereitete Lebensmittel, Metalldetektoren für zubereitete Lebensmittel usw.) hauptsächlich das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, um metallische Fremdkörper zu erkennen. Wenn ein Metallgegenstand in den Erfassungsbereich eines Metalldetektors gelangt, stört er das vom Sender und Empfänger gebildete Gleichgewichtsmagnetfeld und erzeugt am Empfänger eine Signaländerung, die einen Alarm auslöst und das Vorhandensein eines metallischen Fremdkörpers anzeigt.

Allerdings können Metalldetektoren nichtmetallische Fremdkörper wie Steine, Glas, Knochen, Kunststoffe usw. nicht direkt erkennen. In diesem Fall sind zur Durchführung der Inspektion andere Arten von Fremdkörpererkennungsgeräten erforderlich, beispielsweise Röntgenprüfgeräte (auch als Röntgen-Fremdkörperprüfgeräte oder Röntgen-Fremdkörperprüfgeräte bekannt).

Röntgeninspektionsgeräte nutzen die Durchdringungsfähigkeit von Röntgenstrahlen, um metallische und nichtmetallische Fremdkörper im Inneren des Objekts zu identifizieren und zu unterscheiden, indem sie den Schwächungsgrad der Röntgenstrahlen nach dem Eindringen in das inspizierte Objekt messen und Bildverarbeitungstechnologie kombinieren. Röntgenstrahlen können die meisten nichtmetallischen Substanzen durchdringen. Beim Auftreffen auf hochdichte Substanzen wie Metalle kommt es jedoch zu einer starken Schwächung, wodurch ein klarer Kontrast auf dem Bild entsteht und die genaue Identifizierung metallischer Fremdkörper ermöglicht wird.

Daher variiert die Unterscheidung zwischen Metall und Fremdkörpern bei Fremdkörperdetektoren je nach Detektionstechnologie und verwendetem Algorithmus. Metalldetektoren werden in erster Linie zum Aufspüren metallischer Fremdkörper eingesetzt, während Röntgendetektoren ein breites Spektrum metallischer und nichtmetallischer Fremdkörper umfassender erkennen können.

Darüber hinaus nutzen einige fortschrittliche Fremdkörperdetektoren im Zuge der Weiterentwicklung der Technologie möglicherweise auch eine Kombination mehrerer Erkennungstechnologien, um eine genauere und umfassendere Erkennung verschiedener Arten von Fremdkörpern zu erreichen. Einige Geräte können beispielsweise sowohl Metallerkennungs- als auch Röntgenerkennungsfunktionen integrieren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Inspektionen zu verbessern.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 28.09.2024