
Um ihren Kunden ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, haben führende Einzelhändler Anforderungen bzw. Verhaltensregeln zur Fremdkörpervermeidung und -erkennung festgelegt. Dabei handelt es sich in der Regel um erweiterte Versionen der vor vielen Jahren vom British Retail Consortium festgelegten Standards.
Einer der strengsten Standards für Lebensmittelsicherheit wurde von Marks and Spencer (M&S), einem führenden britischen Einzelhändler, entwickelt. Der Standard legt fest, welche Art von Fremdkörpererkennungssystem verwendet werden sollte, wie es funktionieren muss, um sicherzustellen, dass aussortierte Produkte aus der Produktion entfernt werden, wie das System unter allen Bedingungen sicher „ausfallen“ muss, wie es geprüft werden muss, welche Aufzeichnungen geführt werden müssen und welche Empfindlichkeit für Metalldetektoröffnungen verschiedener Größen erforderlich ist. Der Standard gibt unter anderem auch an, wann anstelle eines Metalldetektors ein Röntgensystem verwendet werden sollte.
Fremdkörper sind mit herkömmlichen Inspektionsverfahren aufgrund ihrer unterschiedlichen Größe, ihrer dünnen Form, ihrer Materialzusammensetzung, ihrer zahlreichen möglichen Ausrichtungen in einer Verpackung und ihrer Lichtdichte schwer zu erkennen. Metalldetektion und/oder Röntgeninspektion sind die beiden gängigsten Technologien zum Aufspüren von Fremdkörpern in Lebensmitteln. Jede Technologie sollte unabhängig und auf der Grundlage der spezifischen Anwendung betrachtet werden.
Die Metallerkennung in Lebensmitteln basiert auf der Reaktion eines elektromagnetischen Feldes mit einer bestimmten Frequenz in einem Edelstahlgehäuse. Jede Störung oder Unwucht im Signal wird als Metallobjekt erkannt. Lebensmittelmetalldetektoren mit Fanchi Multi-Scan-Technologie ermöglichen dem Bediener die Auswahl von bis zu drei Frequenzen zwischen 50 und 1000 kHz. Die Technologie scannt dann jede Frequenz mit hoher Geschwindigkeit. Durch die Nutzung von drei Frequenzen ist das Gerät nahezu ideal für die Erkennung aller Metallarten. Die Empfindlichkeit wird optimiert, da Sie für jede Metallart die optimale Frequenz wählen können. Dadurch steigt die Erkennungswahrscheinlichkeit exponentiell an und es kommt weniger zu Ausbrüchen.
Röntgeninspektion von Lebensmittelnbasiert auf einem Dichtemesssystem, sodass in bestimmten Situationen einige nichtmetallische Verunreinigungen erkannt werden können. Die Röntgenstrahlen werden durch das Produkt geleitet und ein Bild wird auf einem Detektor erfasst.
Metalldetektoren können zwar selten bei Produkten mit Metallverpackungen eingesetzt werden, die Empfindlichkeit lässt sich jedoch in den meisten Fällen durch den Einsatz von Röntgensystemen deutlich verbessern. Dazu gehören Verpackungen mit metallisierter Folie, Aluminiumfolienschalen, Metalldosen und Gläser mit Metalldeckeln. Röntgensysteme können auch Fremdkörper wie Glas, Knochen oder Steine erkennen.

Ob Metalldetektion oder Röntgeninspektion, M&S benötigt zur Erfüllung seiner Grundanforderungen die folgenden Systemfunktionen.
Grundlegende Konformitätsfunktionen für Fördersysteme
● Alle Systemsensoren müssen ausfallsicher sein, sodass sie bei einem Ausfall in der geschlossenen Position sind und einen Alarm auslösen
● Automatisches Ausleitsystem (inkl. Bandstopp)
● Paketregistrierungs-Fotozelle am Einzug
● Abschließbarer Ausschussbehälter
● Vollständige Absperrung zwischen dem Inspektionspunkt und dem Ausschussbehälter, um die Entfernung kontaminierter Produkte zu verhindern
● Rückweisungsbestätigungserkennung (Rückweisungsaktivierung für einziehbare Bandsysteme)
● Benachrichtigung bei vollem Behälter
● Alarm für die Zeit, wenn der Behälter geöffnet/entriegelt ist
● Niederdruckschalter mit Luftablassventil
● Schlüsselschalter zum Starten der Linie
● Lampenstapel mit:
● Rote Lampe, die dauerhaft leuchtet und Alarme anzeigt, und blinkt, wenn der Behälter offen ist
● Weiße Lampe zeigt die Notwendigkeit einer Qualitätsprüfung an (Funktion der Auditsoftware)
● Alarmhupe
● Für Anwendungen, bei denen ein höheres Maß an Konformität erforderlich ist, sollten die Systeme die folgenden zusätzlichen Funktionen enthalten.
● Ausgangsprüfsensor
● Drehzahlgeber
Details zum ausfallsicheren Betrieb
Um sicherzustellen, dass die gesamte Produktion ordnungsgemäß geprüft wird, sollten die folgenden ausfallsicheren Funktionen verfügbar sein, um Fehler oder Alarme zu erzeugen und die Bediener zu benachrichtigen.
● Metalldetektorfehler
● Ablehnungsbestätigungsalarm
● Alarm „Ausschussbehälter voll“
● Alarm „Abfallbehälter offen/entriegelt“
● Alarm bei Luftdruckausfall (für Standardschieber und Luftstoßabweisung)
● Ausfallalarm für Ausschussgerät (nur für Einzugsförderbandsysteme)
● Exit Check Pack-Erkennung (höhere Konformitätsstufe)
Bitte beachten Sie, dass alle Fehler und Alarme nach einem Aus- und Wiedereinschalten bestehen bleiben müssen und nur ein QA-Manager oder ein ähnlich hochrangiger Benutzer mit einem Schlüsselschalter in der Lage sein sollte, diese zu löschen und die Leitung neu zu starten.

Sensibilitätsrichtlinien
Die folgende Tabelle zeigt die erforderliche Empfindlichkeit zur Einhaltung der M&S-Richtlinien.
Empfindlichkeitsstufe 1:Dies ist der Zielbereich der Teststückgrößen, die basierend auf der Höhe des Produkts auf dem Förderband und der Verwendung eines Metalldetektors entsprechender Größe erkennbar sein sollten. Es wird erwartet, dass für jedes Lebensmittelprodukt die beste Empfindlichkeit (d. h. die kleinste Testprobe) erreicht wird.
Empfindlichkeitsstufe 2:Dieser Bereich sollte nur dann verwendet werden, wenn dokumentierte Nachweise vorliegen, die belegen, dass Prüfkörpergrößen innerhalb des Empfindlichkeitsbereichs der Stufe 1 aufgrund eines starken Produkteffekts oder der Verwendung metallisierter Folienverpackungen nicht erreichbar sind. Auch hier wird erwartet, dass für jedes Lebensmittelprodukt die beste Empfindlichkeit (d. h. die kleinste Prüfprobe) erreicht wird.
Bei der Metalldetektion im Level 2-Bereich empfiehlt sich der Einsatz eines Metalldetektors mit Fanchi-tech Multi-Scan-Technologie. Dessen Einstellbarkeit, höhere Empfindlichkeit und erhöhte Erkennungswahrscheinlichkeit erzielen die besten Ergebnisse.
Zusammenfassung
Durch die Einhaltung des M&S-Goldstandards kann ein Lebensmittelhersteller sicher sein, dass sein Produktinspektionsprogramm die Sicherheit bietet, die große Einzelhändler im Hinblick auf die Sicherheit der Verbraucher immer stärker fordern. Gleichzeitig bietet es seiner Marke den bestmöglichen Schutz.
Want to know more about metal detection and X-ray inspection technologies that meet the Marks & Spencer requirements? Please contact our sales engineer to get professional documents, fanchitech@outlook.com
Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2022